Michaela Steiner: Glasperlen-spiel - Spass mit Feuer und Schwerkraft
Termin: 03. bis 07. August 2015 - Kursnummer 1525 - Kursbeitrag: 310 Euro :: Zur Kursanmeldung
KursbeschreibungGlasperlen wickeln: besondere Techniken am 2-Gas Brenner Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene Inhalt Nach der spielerischen Übung werden am 2.Tag konkrete Techniken gezeigt: Der Glas-Überfang eröffnet neue Dimensionen der Vergrößerung, das gezielte Verziehen der Dekore die am Vortag geübt wurden. Eine nächste Einheit ist das Herstellen feinerer Werkstoffe: Twister, Murrinis, Stringer Sie ermöglichen bereits, das Glas malerisch einzusetzten. Mit den zuvor erlernten Techniken könnte man nun schon monatelang neue Ideen realisieren. Die Freiheit über die Kugel hinaus auch Formen zu bilden wird mittels a-symetrischer Perlen, und dann auch Herzen-formen und schlussendlich kleiner Figuren vermittelt. Lamellen, Triangel, Glasraffinessen des Materials an sich, Hohlkörper uvm sind Techniken, die an diesen Tagen gezeigt werden und an eigenen Ideen verwirklicht werden können Material: Strom für Brenner und Ofen wird vom Veranstalter gestellt. Die Ausrüstung: Mitzubringen von den Kursteilnehmern: |
Michaela Steinerwww.glasperlen-studio.atGeboren im April 1961 in Graz als einzige Tochter der Grazer Malerin Prof.Edith Temmel. Matura bei den Ursulinen, Psychologiestudium, Leiterin und Managerin des Grazer Annenhofkinos, wo ich erstmals mit dem Steirischen Herbst in Kontakt kam. Neben meinen 4 Kindern prägten Veranstaltungen aller Art im Rahmen der Kinolandschaft die Jahre bis 1996. Bereits 1982 begann ich, damals verheiratete Richter-Trummer, mich mit dem Material Ton auseinanderzusetzen. Durch die Gründung des Vereines "Earthenware" und die Eröffnung des Keramikateliers in der Marschallgasse 36 bot ich nun allen an Keramik interessierten Menschen die Möglichkeit der Mitarbeit und eigenen Kreationen. Schwerpunkte: Raku, Paperclay, Objekte. 2000 Heiratete ich den Restaurator Viktor Steiner und bekam die Möglichkeit ein Atelier aufzubauen. 2003: Begegnung mit EM (effektive Mikroorganismen). Seither intensive Studien über und mit diesem Material. Seit 2005 wurde der Werkstoff Glas entdeckt, mit meiner Mutter in St.Martin, Schlierbach und später habe ich bei namhaften Glaskünstlern in Deutschland, Italien und vielen Orten in Österreich das Thema vertieft. Seit 2009 gebe ich gerne und viele Kurse für verschiedene Veranstalter, ich organisiere aber auch selber Kurse und lade gute Künstler in mein Atelier ein. Ausstellungen waren immer ein wichtiger Bestandteil meines Tuns. Laufend : Kursleitungen: Glasperlen f. Fortgeschrittene für Fa. Harnisch, Volksbildungswerk St. Martin, Kurse im eigenen Atelier in Graz. Eine grobe Übersicht meines künstlerischen Schaffens:
|